Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

falscher Polizeibeamter
Betrug durch Telefonanruf
hier spricht NICHT die Polizei...

Die Zahl betrügerischer Anrufe durch vermeintliche Polizeibeamte nimmt deutlich zu. Wie man sich am Telefon richtig verhält, können Sie in Kurzform dem auf der rechten Seite zum Download bereitgestellten Flyer entnehmen.

Außerdem sind dort weitere Informationen wie Erreichbarkeiten des Kriminalkommissariats Prävention/Opferschutz aufgeführt.

Erreichbarkeiten des Kriminalkommissariats Prävention/Opferschutz:

Leiterin:                              Frau KHKin Susanne Otto Telefon: 0271 / 7099 - 4800 E-Mail:  susanne.otto [at] polizei.nrw.de (susanne.otto)target="_blank"andrea.niggemann [at] polizei.nrw.de (@polizei.nrw.de)

Sachbearbeiterin:  Frau RBe Britta Scholz Telefon: 0271 / 7099 - 4814 E-Mail: britta.scholz [at] polizei.nrw.deDienststelle:                      KP/O Tel.: 0271 7099 4800 Fax: 0271 7099 4866KPO.Siegen-Wittgenstein [at] polizei.nrw.de (E-Mail: )Adresse:                             Weidenauer Straße231 57076Siegen

Weitere Hilfen bieten die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberaterinnen und- Berater vor Ort.

Mehr Informationen dazu gibt es hier:

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110