Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwor-tung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfälti-gen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
Wir sorgen für:
• Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
• Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
• Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
• Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stim-men. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
• Im Rahmen Ihrer neuen, spannenden Tätigkeit unterstützen Sie die Akquisition von Digitalfunkstandorten und wirken bei der anschließenden Standortbewertung und -auswahl mit.
• Sie führen Vertrags- bzw. Nachverhandlungen mit (potentiellen) Vermietern von Liegenschaften durch und stimmen sich bei gemeinsam genutzten Mobilfunkstandorten mit den entsprechenden „Mit- bzw. Parallelnutzern“ sowohl technisch als auch vertraglich ab.
• Sie erstellen Verträge für Standorte des Digitalfunks der BOS, einschließlich der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen.
• Sie begleiten die bauliche Planung und Realisierung und sind die Schnittstelle zu der Netzplanung, der externen Akquisition und den Standorteigentümern.
• Sie verwalten bestehende Miet- und Nutzungsverträge für die Standorte des Digitalfunks der BOS. Hierbei übernehmen Sie die Überwachung der Vertragslaufzeit und die Initiierung neuer Verträge bzw. Verlängerung der Vertragslaufzeit. Aber auch die Erstellung von Verträgen, Nachträgen bei entsprechenden Nutzungsänderungen und die Kündigung von Standortmietverträgen fällt in Ihren neuen Tätigkeitsbereich.
• Sie verfügen über ein erfolgreich absolviertes Fach- / Hochschulstudium (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulab-schluss) in einer der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Bauinformatik, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang mit anschließender mindestens 2-jähriger relevanter Berufserfahrung im Bereich Mietvertragsmanagement / Mitnutzungskoordination von Mobilfunknetzstandorten
oder
• Sie haben einen staatlich geprüften Techniker-, Betriebswirt- oder Industriemeisterabschluss in einer der oben genannten Fachrichtungen oder einen vergleichbaren Abschluss mit anschließender mindestens 3-jähriger relevanter Berufserfah-rung in den oben genannten Bereichen
oder
• Sie bringen eine abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung zuzüglich mindestens 6-jähriger rele-vanter Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenfeld mit
und
• Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
und
• zudem verfügen Sie über die Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1). Dies setzt vo-raus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.
• Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich des Mietvertragsmanagement mit seinen Prozessen von der Erstellung, Überwachung und Anpassung, bis hin zur Beendigung von Mietverträgen.
• Auch die Erstellung und Verhandlung von gewerblichen Mietverträgen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. BGB, HGB, WEG) stellt für Sie keine Herausforderung dar.
• Sie bringen Berufserfahrung im Bereich des infrastrukturellen Aufbaus von Mobil- und Digitalfunkstandorten mit und verfügen über Kenntnisse im Umgang von technischen Zeichnungen.
• Zudem sind Sie vertraut mit den Themen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit (EMVU).
• Zu guter Letzt überzeugen Sie durch Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Verhandlungsgeschick.
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L ist möglich.
Wenden Sie sich gern an:
Herrn Christian Müller 0203/4175-53300, für fachliche Fragen
Frau Annika Stern 0203/4175-72112, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 12.08.2025 unter Angaben des Aktenzeichens 82 -25a SG 53.3 per E-Mail mit Anlage im PDF-Format an
karriere.lzpd [at] polizei.nrw.de (karriere[dot]lzpd[at]polizei[dot]nrw[dot]de) oder postalisch an folgende Adresse: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!